Lehrerweiterbildung in Hangzhou

Das SGAVE Projekt verändert sich und damit seine Lehrkräfte. Wir haben neue Partnerschulen hinzubekommen und natürlich haben auch manche Lehrkräfte die Position oder den Arbeitgeber gewechselt. So gab es im Jahr 2018 wieder viele neue Lehrkräfte im Projekt, was uns veranlasst hat, eine Lehrerweiterbildung zu veranstalten.

Die diesjährige Lehrerweiterbildung war der erste Teil eines Zertifizierungsprogramms, dass aus drei Teilen besteht und unsere Lehrkräfte von der „Qualifizierten SGAVE Lehrkraft“ zum „SGAVE Master Lehrer“ entwickeln soll. Im Vordergrund des Lehrgangs standen folgende Lerninhalte:

  • Vergleich der Berufsbildungssysteme in Deutschland und China
  • Duales System, Ausbildungsordnung, Ausbildungsrahmenplan, Rahmenlehrplan
  • Schritte zur Entwicklung eines geschäfts- und arbeitsprozess-orientiertes Curriculums
  • Aufbau und Struktur von Lernfeldbeschreibungen, Zielbeschreibungen
  • Vom Rahmenlehrplan über den schulischen Lehrplan zu den Lernsituationen
  • Entwicklung und Planung einer Unterrichtseinheit auf der Basis des SGAVE Curriculums
  • Kriterien für die Bewertung eines handlungsorientierten Unterrichts

Unsere neuen Lehrkräfte, haben zusammen mit ihrem Ausbilder Herrn Prof. Bierschenk, diese Themen durchgearbeitet und letztendlich in einer Abschlussprüfung präsentiert. Uns war es ein besonderes Anliegen, dass die eigentliche Essenz der deutschen beruflichen Ausbildung erkannt und erfahren wird. Wie werden Rahmenlehrpläne in Deutschland von den Berufsschulen in anwendbare Lernsituationen übertragen? Wie können die Lehrkräfte, hier in China, die vorhandenen Informationen aus den SGAVE Projektunterlagen und aus dem SGAVE Curriculum in deren Arbeitsalltag übertragen und sinnvoll einsetzen? Welche Informationen stehen zur Verfügung und was muss vorbereitet werden, um einen handlungsorientierten Unterricht nach deutschem Vorbild tatsächlich durchführen zu können? All diese Fragen haben wir aufgeworfen und die Antworten gegeben.

Letztendlich haben alle Teilnehmer den Lehrgang bestanden. Die Ergebnisse sprechen für sich. Wir haben im Rahmen des Lehrgangs Unterrichtsmaterial für verschiedene Lernsituationen entwickelt, die sich wirklich sehen lassen können. Dies ist auch Motivation für die nächsten Teile, die bald verfügbar sein werden und Anlass für eine weitere Maßnahme. Wir werden einen Wettbewerb starten, der das Potential unserer Lehrkräfte demonstrieren und die Besonderheit unserer Art und Weise, wie wir Ausbildung verstehen, zeigen kann.

Die nächste Lehrerweiterbildung kommt bestimmt. Wir arbeiten schon an den nächsten Teilen und freuen uns jetzt schon auf die nächste Maßnahme zusammen mit unseren SGAVE Lehrkräften und den Experten aus Deutschland.