SGAVE Auditor Training in Shanghai

Zur Förderung des SGAVE-Projekts und Sicherstellung von der Umsetzungsqualität fand am 21. März die jährliche Schulung für die verantwortlichen Auditoren der SGAVE Schulen statt.

Wie immer stand ein umfangreiches Programm auf der Agenda, in dem die zukünftigen Auditoren auf deren Aufgaben geschult worden sind. Dabei handelt es sich um folgende Schulungsinhalte:

  • vier Kompetenzen der Auditoren weiterentwickeln
  • die Prüfungsindikatoren des Prüfungsprozesses aus verschiedenen Blickwinkeln erklären
  • die Erfahrungen aus Vertretern der Hersteller mit Lehrern austauschen
  • über den aktuellen Stand der Audit-Arbeit informieren (besonders über die neue digitale Plattform)
  • Lehrer diskutieren in der Gruppe

Das Auditor Training ist ein Bestandteil des Qualitätssicherungsprozesses unserer SGAVE Schulen. Dabei werden verschieden Daten der Schulen gesammelt und in entsprechenden Reports zu Verfügung gestellt. Das gibt dem Management der SGAVE Schulen und dem COC die Möglichkeit die Qualität zu überwachen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

Zum ersten Mal wird dieses Jahr auch ein Online Portal sämtliche Ergebnisse aus den Audit Maßnahmen sammeln und archivieren. So können die beteiligten SGAVE Schulen deren Ergebnisse zeitnah online einsehen. Das COC und das Bildungsministerium können die übergreifenden Ergebnisse der Schulen einsehen und auf Trends und Schwächen gezielt reagieren.

Workshop in Berlin

Innerhalb des SGAVE Projektes haben wir uns zum ersten Mal in Berlin über eine Standardisierung der Lehrerweiterbildung mit unseren Partnern in Berlin getroffen. Es wurden die Lerninhalte für ein Zertifizierungsprogramm und technische Seminare für unsere Lehrkräfte diskutiert. Unser gemeinsames Ziel ist es, Lehrerweiterbildung mit verschiedenen Ausbildungszentren, mit gleichen Lerninhalten und unter den gleichen Rahmenbedingungen für chinesische Lehrkräfte anzubieten. Dabei werden diese Seminare jeweils in Deutschland und in China angeboten.

Um in Zukunft die Qualität und Vergleichbarkeit solcher Maßnahmen sicherzustellen, werden Qualitätsstandards definiert, die messbar sind und langfristig ein hohes Niveau sicherstellen und eine systematische Weiterentwicklung zulassen.

Unter der Leitung der Tongji Universität, werden die Maßnahmen in China beworben und den Schulen und Lehrkräften zur Verfügung gestellt. Damit haben die chinesischen Schulen eine Schnittstelle in China, die historisch die stärkste chinesisch-deutsche Institution darstellt. Wir werden die definierten Schulungsangebot, in den nächsten Wochen, in China veröffentlichen und im aktuell in zwei Sprachen (Chinesisch und Deutsch) zur Verfügung stellen.

Wir möchten uns für die kooperative Zusammenarbeit der deutschen Partner bedanken und haben uns über die Offenheit und den konstruktiven Workshop bedanken. Nur zusammen können wir eine wirklich systematische Weiterentwicklung der Schulen und deren Lehrkräfte auf Dauer erreichen.

Abbildung:

Tongji Universität: Frau Xu, Herr Gu, Herr Brix

GFBM: Frau Yan Jun, Herr Vogelsang

HWK Erfurt: Herr Rehbein, Herr

VKBN: Frau Yun, Herr