NEV-01 Grundlagen Elektrotechnik

Im Rahmen der Lehrerweiterbildung, werden bei SGAVE auch unterschiedliche technische Weiterbildungen für die Lehrkräfte der SGAVE Partnerschulen angeboten. Einer dieser Trainings fand an unserer SGAVE Partnerschule und VW Partnerschulen in Changchun statt.

NEV-01 Grundlagen Elektrotechnik ist der erste Teil einer Weiterbildungsmaßnahme zum zertifizierten Spezialisten für Hochvolttechnologie und Elektrofahrzeuge. NEV-01 Grundlagen Elektrotechnik stellt sicher, dass die Teilnehmer das entsprechend notwendige Grundwissen für die Teilnahme an dem Hochvoltteil besitzen. Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem ersten Teil, werden die Teilnehmer an den Trainings Hochvolttechnik und Elektrofahrzeug teilnehmen. Mit erfolgreichem Abschluss sämtlicher Teile, bekommen die Teilnehmer das entsprechende Zertifikat, dass nach deutschen Standards anerkannt ist. Die Urkunde wird vom chinesischen Bildungsministerium ausgestellt.

Der erste der drei Teile, wird von einem chinesischen Fachtrainer, unter der Anleitung von deutschen Experten, durchgeführt. Sämtliche verfügbaren Trainings, sind auf unserer Webseite www.sgave.com.cn publiziert und natürlich auch auf unserem Learning Management System zur Verfügung gestellt.

SGAVE Lehrerweiterbildung in Wuxi

Lehrerweiterbildung ist ein wichtiges Thema und wird in Zukunft immer mehr eines der wichtigsten Themen sein. Dies ist nicht nur in China, sondern auch weltweit eine Herausforderung für jedes Land und jede Gesellschaft. Im Rahmen des SGAVE Programms, haben wir unser Programm zur Lehrerweiterbildung neu definiert und damit neue Standards für unsere Lehrkräfte gesetzt.

Die erste Weiterbildung dieses Programms fand in den letzten zwei Wochen in Wuxi, an einer unserer Partnerschulen statt. Insgesamt haben 25 Lehrkräfte aus verschiedenen neuen SGAVE Partnerschulen in China an dem ersten Teil des Programms teilgenommen. In diesen 10 Tagen ging es hauptsächlich um die Umsetzung von Unterrichtseinheiten auf Basis des SGAVE Curriculums. Dieses Curriculum bildet unsere Grundlage für die Ausbildung von Auszubildenden als Kraftfahrzeugmechatroniker. Die Herausforderung für unsere Lehrkräfte ist es, aus den Informationen des Curriculums, einen handlungsorientierten Unterricht zu planen, zu entwickeln und letztendlich durchzuführen. Das ist die notwendige Kernkompetenz, die wir in dem ersten Teil unserer Lehrerweiterbildung erreichen möchten.

Ausgehend von den Grundsätzen der deutschen dualen Ausbildung, haben wir mit den Lehrkräften Unterrichtsentwürfe im Sinne einer handlungsorientierten Ausbildung erstellt und diese in der Ausbildungswerkstatt der SGAVE Partnerschule durchgeführt. Ganz im Sinne eines handlungsorientierten Unterrichts, konnten die Lehrkräfte, in dem praktischen Training, die Unterrichtsentwürfe erstellen und das Training unter der Beobachtung der Trainer durchführen. Letztendlich war dieses Thema auch Bestandteil der Abschlussprüfung, die von zwei weiteren Prüfern der SGAVE Partnerschule, durchgeführt wurde.

Neben dem Präsenztraining, standen den Lehrkräften auch Online Medien zur Verfügung. Mit der neuen SGAVE Internetplattform, können unsere Teilnehmer auch sämtliche Unterlagen und viele weitere Medien und Dokumente online verwenden. Die Prüfung wurde ebenfalls über die SGAVE Internetplattform abgewickelt. Die Prüfung besteht grundsätzlich immer aus drei Teilen. Neben dem theoretischen Test, wird natürlich eine praktische Prüfung durchgeführt. Was uns aber besonders wichtig ist, ist die Implementierung der Lehrmethoden in den neuen Schulen. So wird auch immer ein Nachhaltigkeitstest durchgeführt, um die Umsetzung der Maßnahmen in der SGAVE Partnerschule zu überprüfen. Dabei geben die Teilnehmer, ca. 6 Wochen nach Abschluss des Trainings, einen ausgearbeiteten Unterrichtsplan und Videoaufnahmen aus den Kursen vor Ort ab.

Wir sind davon überzeugt, dass die nachhaltige Umsetzung von Bildungsmaßnahmen eine der größten Herausforderungen in der Lehrerweiterbildung ist und geben mit der Nachaltigkeitsprüfung dem Faktor einen bedeutende Gewichtung. In zehn Tagen kann man nicht die Welt ändern, aber wir haben den Grundstein für eine Veränderung gelegt, die hoffentlich bald Früchte tragen wird und die Bildung etwas verbessert. Durch das neue Weiterbildungsprogramm und die neuen Möglichkeiten des E-Learnings, können wir systematischer und nachhaltiger die Weiterbildung entwickeln.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg mit dem neu erworbenen Fähigkeiten.

SGAVE Team