Digitalisierung des Lernens

Die Digitalisierung in der Bildung ist ein großes und vielfältig-diskutiertes Thema weltweit. Während man an manchen Schulen den Sinn der digitalen Bildung noch generell diskutiert, werden auf der anderen Seite umfangreiche digitale Medien und Geräte eingesetzt. Gerade für nicht-staatliche Schulen ist es auch ein Zeichen der Innovationskraft, Produkte anzubieten, die dem Zeitgeist entsprechen oder sogar vorausgehen.

Doch was macht tatsächlich Sinn und was ist nur eine Modeerscheinung, die weder die Schüler noch die Lehrkräfte beim Lernprozess unterstützt, sondern nur schön aussieht? Aus unserer Sicht sind die neuen Medien und Geräte eben auch nur das, was eine Tafel schon immer für die Schule und Lehrkräfte war. Es sind Werkzeuge, die man nutzen kann (und sollte), um das Lernen besser zu machen. Die neuen Technologien erlauben uns darüber hinaus, neue Methoden und Medien einzusetzen, die personalisiertes Lernen, Mastery based Learning und viele neue Lehr- und Lernmethoden einzusetzen, die vorher nur schwer umzusetzen waren. Doch was ist die Tafel ohne die Lehrkraft, die etwas Sinnvolles damit anfängt? Die Lehrkraft bringt die Werkzeuge zum erfolgreichen Einsatz und echten Nutzen im Bildungsprozess.

Bis Ende 2019 werden alle unsere SGAVE Partnerschulen eine neue E-Learning Plattform bekommen. Unsere Lehrkräfte werden schon jetzt damit weitergebildet und nutzen die Plattform als Lernende. Um unsere E-Learning Plattform auch zu einem wirklich sinnvollen Werkzeug für unsere Lehrkräfte werden zu lassen, haben wir uns für verschiedene Maßnahmen entschieden, die den Implementierungsprozess für unsere Schulen und Lehrkräfte unterstützten sollen:

  • Das komplette SGAVE Curriculum mit sämtlichen Lernsituationen und Kompetenzen steht im System zur Verfügung
  • Jede Lernsituation beinhaltet Dokumente für die Lehrkräfte, die den kompletten Kurs offline und online beschreiben (Kurshandbuch, Verlaufsplanung, Handlungsaufträge für die Schüler, Tests, etc.)
  • Jede Lehrkraft muss im Laufe der nächsten Monate eine Schulung besuchen, die den Umgang mit dem System aber vor allem den Umgang mit E-Learning in Verbindung mit deren Unterricht beinhaltet

Unser System ist in China verfügbar, wird aber auch in deutscher und in englischer Sprache verfügbar sein. Sobald dies der Fall ist, werden wir Demo Kurse zur Verfügung stellen.