Studium für Berufstätige ohne Abitur
Die Universitäten stehen für Berufstätige in Deutschland offen. Die meisten Universitäten in Deutschland geben Berufstätigen mit Abschluss einer beruflichen Ausbildung und Berufserfahrung die Möglichkeit, ein Studium zu beginnen. Dabei wird im Einzelfall geprüft, welche Ausbildung und welche Berufserfahrung vorhanden ist. Die Regelungen der verschiedenen Bundesländer sind unterschiedlich und so werden bei jeder Bewerberin/Bewerber die Voraussetzungen vor der Zuslassung geprüft. Wie diese genau aussehen, kann an man auf der folgenden Homepage einsehen:
http://www.studieren-ohne-abitur.de
Nach einem Beratungsgespräch an der Hochschule kann es dann mit einem Studium losgehen und die Studenten können ohne ein Abitur teilnehmen.
Für mich eine sehr positive Entwicklung in der Bildungslandschaft, die dem Umstand gerecht wird, dass unser Bildungssystem immer komplexer und vielseitiger wird. Junge Menschen können praktische Erfahrungen sammeln und dann deren Kenntisse erweitern. Studentinnen und Studenten mit verschiedenen Vorbildungen können im Studium Vorkenntnisse und Erfahrungen einbringen und so die Studienzeit für alle bereichern. Letztendlich kommt das den Arbeitgebern zugute und passt auch besser in ein Bildungssytem, dass lebenslanges Lernen anstrebt.