Künstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung?

Künstliche Intelligenz ist inzwischen überall zu finden, egal ob Handel, Industrie oder Wissenschaft. Nur in der Bildung scheint der Einsatz dieser Technologie noch nicht soweit zu sein. Es gibt einige Projekte, an denen die ersten Ansetze stattfinden. Das Ziel ist in der Regel, ein mehr personalisiertes Lernen zu ermöglichen. Erreicht kann dies werden, in dem man die Lernerdaten auswerten und vergleicht. Schüler haben Vorlieben, Stärken und Schwächen und so können Lernerdaten aus vorangegangenen Testergebnissen und Analysen von Lernverhalten genutzt werden, um für jeden einzelnen Schüler besser abgestimmte Lernwege bzw. Lerninhalten bereitzustellen. Letztendlich sollen alle Schüler die Mindestvoraussetzungen für die jeweiligen Kurse erreichen.

Doch sind wir heute in der Bildung lange nicht so weit, dass man künstliche Intelligenz flächendeckend nutzen kann. Zum Einen sind nicht alle Fächer einfach für den Einsatz von künstlicher Intelligenz zu nutzen, zum Anderen müssen auch die Lehrkräfte und die Schule für den Einsatz solcher Technologien vorbereitet sein. Insbesondere in der beruflichen Bildung ist der Aufwand qualitativ-hochwertige Daten als Grundlage zur Personalisierung zu bekommen, sehr hoch. Praktische Arbeiten müssen objektiv und vergleichbar ausgewertet und bereitgestellt werden. Nur so lassen sich sinnvolle Aktivitäten ableiten und mit künstlicher Intelligenz automatisiert in den Klassen verwenden. Durch die zielgerichtete Analyse dieser Daten können Lehrkräfte den Lernfortschritt von Schülern besser erfassen und passgenaue Übungsaufgaben vorschlagen und so den Unterricht besser auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden Schülers ausrichten

Auf jeden Fall wird künstliche Intelligenz auch in der beruflichen Bildung Einzug halten und sicher auch einen wertvollen Beitrag leisten. Personalisiertes Lernen findet schon statt. Schüler nutzen immer mehr die online verfügbaren Informationen und Medien um sich zu weiterzubilden und gehen so schon einen Schritt voraus in eine digitale Zukunft.