SGAVE Projektteam berichtet dem Bildungsministerium

Am 6. Januar 2021 berichtete das SGAVE Projektteam des Center of Competence (CoC) der Tongji-Universität dem stellvertretenden Generaldirektor Fang Jun und anderen Führungskräften des chinesischen Bildungsministeriums über den Fortschritt des SGAVE Projekts und den zukünftigen Plan für die weitere Entwicklung.

Herr Klaus-Jürgen Brix, stellvertretender Direktor des CoC, erläuterte die Geschichte und den Hintergrund des SGAVE Systems und den aktuellen Status in Bezug auf dessen Internationalisierung. In Übereinstimmung mit der chinesischen Bildungsstrategie arbeitet das CoC an der vertikalen Verbindung von der mittleren über die höhere Berufsschule bis zur Fachhochschule und einer horizontalen Erweiterung auf weitere Berufe. Die SGAVE Standardprozesse wie das Qualitätssicherungssystem und das Zertifizierungssystem, sowie die Einführung der SGAVE Digitalisierungsstrategie wurden in der Konferenz dargestellt.

Frau Xu Zhiji, Direktorin des CoC, berichtete über den Zukunftsplan in Bezug auf die Förderung und Verbreitung des Projekts in der neuen Phase und die Einrichtung der SGAVE Schul-Unternehmens-Allianz und der SGAVE Pilotschulen für intelligente Fertigung und neue Energie.

Der stellvertretende Generaldirektor Fang lobte das SGAVE System und stellte heraus, dass das Projekt eine gute Grundlage für die Vertiefung und Erweiterung der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung gelegt habe.

Gegenwärtig hat der 14. Fünfjahresplan bereits die Modernisierung der chinesischen Berufsbildung eingeleitet, bei der die Kultivierung hochqualifizierter beruflicher Talente durch chinesisch-ausländische Zusammenarbeit ein wichtiges Thema sein wird. Der stellvertretende Direktor Fang hofft, das SGAVE Projekt als Grundlage zu nutzen, um einige wichtige Ziele zu erreichen. Es wird erwartet, dass das SGAVE System einen guten Effekt auf die Modernisierung der chinesischen Berufsausbildung und der Fertigungsindustrie, auf die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China und auf die nachhaltige Entwicklung deutscher Unternehmen auf dem chinesischen Markt haben wird.

Der stellvertretende Direktor Fang besprach mit den Teilnehmern ausführlich den Zukunftsplan des SGAVE Systems und brachte zum Ausdruck, dass das chinesische Bildungsministerium die Arbeit des SGAVE-Projekts politisch voll unterstützen wird. Er stellte jedoch höhere Anforderungen an die weitere Entwicklung des SGAVE Projekts und erwartete, dass das CoC den „14. Fünfjahresplan“ des SGAVE-Projekts unter Beibehaltung des bestehenden hohen Standards und der Qualität weiterentwickelt, wobei er hervorhob, dass es eine qualitative Verbesserung in Bezug auf Umfang und Einfluss geben soll. Erwartet werden mehr SGAVE Partnerschulen die nach dem SGAVE System arbeiten können und hochwertige internationale Talente für das chinesische Wirtschaftssystem zur Verfügung stellen.

SGAVE-Schulleiterkonferenz 2020

Mit großen Erwartungen fand am 23.12.2020 die SGAVE Schulleiterkonferenz 2020 statt. Aufgrund des Corona Pandemie wurde die Veranstaltung online organisiert und durchgeführt. Die internationale Abteilung des Bildungsministeriums, das SGAVE Center of Competence und Bosch AG haben zusammen mit 25 SGAVE Partnerschulen und dem Zhejiang College der Tongji Universität an dieser Veranstaltung teilgenommen, die auch gleichzeitig die Auftaktveranstaltung der dritten Phase des SGAVE System darstellt.

Die Konferenz wurde von Herrn Zhao Lei, Leiter der internationalen Abteilung des Bildungsministeriums, eröffnet. Herr Zhao Lei hat besondere Anerkennung für die stabile Entwicklung des SGAVE Systems zum Ausdruck gebracht. Trotz der momentan erschwerten Situation wegen der Corona Pandemie, konnte die SGAVE Arbeitsprozesse durchgeführt und erweitert werden.

Herr Fang, stellvertretender Leiter der internationalen Abteilung des Bildungsministeriums, hat einen Bericht präsentiert, in dem die führende Rolle des SGAVE Systems als Pionier und Innovator in der Chinesisch-Deutschen Zusammenarbeit im Bereich der beruflichen Bildung, mit den erzielten Erfolgen ausgezeichnet wurde.

Gleichzeitig wurden von Herr Fang drei wichtige Maßnahmen zur Förderung der Chinesisch-Deutschen Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung herausgestellt. Hintergrund ist eine Politik der chinesischen Regierung über die über die Öffnung des Bildungsbereiches nach außen.

  1. Kooperationen mit deutschen Unternehmen zur intensiven Zusammenarbeit mit China und Förderung innovativer Projekte in der Bildung
  2. Umsetzung des „Meister“ Projekts zur Ausbildung der Lehrkräfte
  3. Förderung der Umsetzung der dritten Phase zur Verbreitung der Lokalisierung

Gleichzeitig hat Herr Fang vier weitere Punkte angeregt:

  1. Verstärkung der Lokalisierung des Projekts, mehr Bildungsangebote und mehr neue SGAVE Partnerschulen
  2. Fokussierung auf Standarisierung, Systematisierung und auf nachhaltige Entwicklung
  3. Erweiterung der Bildung auf verschiedene Ebenen und neue Bildungsmodelle zur Schaffung der Durchgängigkeit zwischen Berufsmittelschule, Berufshochschule und Hochschule
  4. Werbung für das SGAVE Projekt zur Unterstützung der chinesischen Bildungsreform.

Im Rahmen einer erfolgreichen Konferenz haben folgende Personen Vorträge zu unterschiedlichen Themen von SGAVE und dem beruflichen Bildungssystem im Allgemeinen gehalten.

Herr KJ Brix, Vizedirektor des SGAVE COC hat einen Bericht über den aktuellen Projektstand sowie die Perspektiven für die zukünftige Entwicklung des SGAVE Systems aufgezeigt.

Herr Song Xianjun, Schulleiter der Berufstechnikschule Lanzhou und Herr Gan Jinming, Schulleiter der Berufstechnische Schule Liuzhou, haben Berichte über deren Teilnahme an dem SGAVE System, insbesondere deren erzielten Erfolge, sowie Anregungen für die Weiterentwicklung dargestellt.

Herr Li Chunming, Schulleiter der Changchun Automobil Fachhochschule, hat als Vertreter der Regionalzentren über die Funktionen der Regionalzentren bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des SGAVE Systems berichtet.

Der Geschäftsführer von Bosch Service GmbH, Herr Li Xiufeng, hat anschließend den Schulen die Maßnahmen und Dienstleistungen zur Unterstützung des SGAVE Projekts in der Zukunft vorgestellt.

Herr Dongqi, Schulleiter des Zhejiang Colleges der Tongji Universität, hat über das Thema „Innovationszentrum für die Integration der Berufsmittelschule, Fachhochschule und Hochschule mit Bachelor Abschluss“ berichtet.

Herr Feng Xiao, Leiter des Instituts für Berufliche Bildung der Tongji Universität, hat als Moderator die Diskussion unter den Schulleitern geführt. Vertreter von Schulen haben über die erfolgreichen Ergebnisse berichtet und das SGAVE System sehr positiv bewertet. Die Teilnehmer der Diskussion wünschen sich verstärkte Unterstützung des SGAVE Systems in der Zukunft. In der Diskussion wurden viele Anregungen und Wünsche gestellt und vom SGAVE CoC aufgenommen. Beispiele sind:

  1. Gewinnung der politischen Unterstützung für Schulen in Zentral- und West China
  2. Einführung neuer Techniken wie Moderne Fahrzeugantriebe und SMART Production
  3. Gegenseitige Anerkennung mit der 1+X Zertifizierung
  4. Unterstützung bei der Erstellung eines Referenzrahmens für die Durchlässigkeit in höhere Bildungsgänge
  5. Aufbau einer wirksamen SGAVE Service Plattform

Herr Ren Zhanying, Leiter der Division für umfassende Reform der Abteilung für Berufsbildung und Erwachsenbildung vom Bildungsministerium hat letztendlich die Ergebnisse der Konferenz zusammengefasst. Die führende Rolle des SGAVE Systems im Bereich der beruflichen Bildung wurde von ihm als Vorbild herausgestellt. Insbesondere die Bemühungen in den letzten 10 Jahren waren so auffällig, dass das SGAVE System inzwischen sehr gute Anerkennung gewonnen hat. Herr Ren hat es auch klar gemacht, dass das SGAVE System in der dritten Phase noch weiter ausgebaut und vorangetrieben wird. Es werde von SGAVE System noch größere Wirksamkeit und eine wichtigere Rolle im chinesischen Bildungssystem erwartet. Das SGAVE System sei ein vielversprechender Beitrag zur Bildungsreform und Erhöhung der Bildungsqualität in China.