SGAVE Projektteam berichtet dem Bildungsministerium

Am 6. Januar 2021 berichtete das SGAVE Projektteam des Center of Competence (CoC) der Tongji-Universität dem stellvertretenden Generaldirektor Fang Jun und anderen Führungskräften des chinesischen Bildungsministeriums über den Fortschritt des SGAVE Projekts und den zukünftigen Plan für die weitere Entwicklung.

Herr Klaus-Jürgen Brix, stellvertretender Direktor des CoC, erläuterte die Geschichte und den Hintergrund des SGAVE Systems und den aktuellen Status in Bezug auf dessen Internationalisierung. In Übereinstimmung mit der chinesischen Bildungsstrategie arbeitet das CoC an der vertikalen Verbindung von der mittleren über die höhere Berufsschule bis zur Fachhochschule und einer horizontalen Erweiterung auf weitere Berufe. Die SGAVE Standardprozesse wie das Qualitätssicherungssystem und das Zertifizierungssystem, sowie die Einführung der SGAVE Digitalisierungsstrategie wurden in der Konferenz dargestellt.

Frau Xu Zhiji, Direktorin des CoC, berichtete über den Zukunftsplan in Bezug auf die Förderung und Verbreitung des Projekts in der neuen Phase und die Einrichtung der SGAVE Schul-Unternehmens-Allianz und der SGAVE Pilotschulen für intelligente Fertigung und neue Energie.

Der stellvertretende Generaldirektor Fang lobte das SGAVE System und stellte heraus, dass das Projekt eine gute Grundlage für die Vertiefung und Erweiterung der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung gelegt habe.

Gegenwärtig hat der 14. Fünfjahresplan bereits die Modernisierung der chinesischen Berufsbildung eingeleitet, bei der die Kultivierung hochqualifizierter beruflicher Talente durch chinesisch-ausländische Zusammenarbeit ein wichtiges Thema sein wird. Der stellvertretende Direktor Fang hofft, das SGAVE Projekt als Grundlage zu nutzen, um einige wichtige Ziele zu erreichen. Es wird erwartet, dass das SGAVE System einen guten Effekt auf die Modernisierung der chinesischen Berufsausbildung und der Fertigungsindustrie, auf die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China und auf die nachhaltige Entwicklung deutscher Unternehmen auf dem chinesischen Markt haben wird.

Der stellvertretende Direktor Fang besprach mit den Teilnehmern ausführlich den Zukunftsplan des SGAVE Systems und brachte zum Ausdruck, dass das chinesische Bildungsministerium die Arbeit des SGAVE-Projekts politisch voll unterstützen wird. Er stellte jedoch höhere Anforderungen an die weitere Entwicklung des SGAVE Projekts und erwartete, dass das CoC den „14. Fünfjahresplan“ des SGAVE-Projekts unter Beibehaltung des bestehenden hohen Standards und der Qualität weiterentwickelt, wobei er hervorhob, dass es eine qualitative Verbesserung in Bezug auf Umfang und Einfluss geben soll. Erwartet werden mehr SGAVE Partnerschulen die nach dem SGAVE System arbeiten können und hochwertige internationale Talente für das chinesische Wirtschaftssystem zur Verfügung stellen.