SGAVE NEV Curriculum Review Kick-off Meeting

Am 7. Februar 2021 wurde ein Online Review Kick-off Meeting des SGAVE NEV (New Energy Vehicles) Curriculums erfolgreich vom SGAVE CoC (Kompetenzzentrums für berufliche Bildung der Tongji Universität) abgehalten. Die Experten bestanden aus Vertretern der Wirtschaft und des Bildungssektors, darunter Daimler, BYD, SAIC, NIO, Chiway Education Group und Tongji University, Changchun Automobile Industry Institute und Wuxi South Ocean College.

Mit der kontinuierlichen Einführung von Richtlinien zur Förderung und Anwendung von Fahrzeugen mit neuer Energie ist Chinas NEV-Industrie auf die Überholspur gekommen. Immer mehr Automobilhersteller bringen NEV-Modelle auf den Markt, jedoch fehlen qualifizierte Arbeitskräfte, die die relevanten neuen Technologien beherrschen. Vor diesem Hintergrund hat das SGAVE-Projekt unter der Leitung und mit Unterstützung des chinesischen Bildungsministerium den traditionellen Beruf des Kraftfahrzeugelektrikers auf den Beruf des NEV-Automobilisten übertragen und ein SGAVE-Schulungsprogramm für NEV-Talente entwickelt.

Im Rahmen des Meetings stellte Frau Xu Zhiju, Direktorin des CoC, den Hintergrund und die Geschichte des SGAVE-Programms vor. Herr Klaus-Jürgen Brix, stellvertretender Direktor CoC, erläuterte die Strategie der Lehrplanentwicklung, die auf dem deutschen dualen Ausbildungssystem basiert, praxis- und kompetenzorientiert ist, sowie die Entwicklungsstruktur, die sich aus Lernfeld, Lernsituation, Kundenaufträgen und anderen zugehörigen Lehrmaterialien zusammensetzt.

Dean Xia Lingwei, stellvertretender Direktor der STTA Training Base for High Skilled Talent und General Supervisor der Chiway Education Group, analysierte ausführlich die allgemeine Entwicklungsidee und den Plan des SGAVE NEV Curriculums.

Abschließend starteten die teilnehmenden Experten eine lebhafte Diskussion aus verschiedenen Blickwinkeln, wie z.B. Berufsbildungsforschung, Industrieentwicklung und Unternehmensbeschäftigung, und machten erste konstruktive Vorschläge zu verschiedenen Aspekten des Curriculums, wie z.B. dem Gesamtrahmen, den Lernfeldern, der Verteilung der Unterrichtsstunden, der Wissenserweiterung, der Professionalität der Schüler, den Prüfungen und Qualifikationen usw. Die Vorschläge und Ideen helfen uns, dass Curriculum besser den Bedürfnissen der Industrie anzupassen. Freuen wir uns auf das zweite Review-Meeting!