Das Programm Sino-German Advanced Vocational Education (SGAVE) wurde vom chinesischen Bildungsministerium (MoE), dem Kompetenzzentrum für berufliche Bildung (CoC) der Tongji-Universität und fünf deutschen Automobilherstellern – Audi, BMW, Daimler, Porsche, Volkswagen – sowie der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ins Leben gerufen.

Das SGAVE-Programm wurde 2011 mit dem Ziel gegründet, eine praxis- und handlungsorientierte Berufsbildung zu implementieren, was einen wichtigen Bestandteil der chinesischen Berufsbildungsreform darstellt.

Das Kompetenzzentrum für berufliche Bildung (CoC) der Tongji-Universität wurde vom chinesischen Bildungsministerium als Stellvertretung des SGAVE Systems anerkannt und 2012 eingerichtet. Es ist für die Umsetzung, die Verbreitung und die Förderung des SGAVE Systems in China zuständig. Seine Hauptaufgabe besteht darin, das SGAVE-System weiterzuentwickeln und die Qualität der chinesischen Berufsbildung zu verbessern.

Gegenwärtig konzentriert sich das SGAVE System auf die Ausbildung in den Bereichen Kfz-Mechatronik, Karosseriereparatur und Fahreuge mit neuen Antriebstechnologien. In der Zukunft wird sich das SGAVE System auf neue Bereiche wie intelligente Fertigung, Krankenpflege und Softwareentwicklung ausdehnen.

ppt