Einträge von admin

Gobal Education Summit 2019

Die diesjährige Global Education Summit findet in Peking statt und bietet wieder einige interessante Themen und Vorträge in sämtlichen Bereichen der Bildung. Wir von SGAVE sind dieses Mal auch dabei und haben die Möglichkeit innerhalb einer “Round Table” Diskussion unsere Erfahrungen mit einzubringen. Das Thema ist “Wie kann man die Qualität der Arbeitnehmer auf die […]

Studium für Berufstätige ohne Abitur

Die Universitäten stehen für Berufstätige in Deutschland offen. Die meisten Universitäten in Deutschland geben Berufstätigen mit Abschluss einer beruflichen Ausbildung und Berufserfahrung die Möglichkeit, ein Studium zu beginnen. Dabei wird im Einzelfall geprüft, welche Ausbildung und welche Berufserfahrung vorhanden ist. Die Regelungen der verschiedenen Bundesländer sind unterschiedlich und so werden bei jeder Bewerberin/Bewerber die Voraussetzungen […]

Beratung für internationale Fachkräfte

Die Bundesregierung hat sich sich auf die Einrichtung einer „Zentralen Servicestelle Berufsanerkennung“ geeinigt. Die Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA) soll internationale Fachkräfte vor ihrer Einreise nach Deutschland zu Fragen ihrer beruflichen Anerkennung beraten und diese bei dem Beantragungsverfahren begleiten. 2019 wird schon mit den Vorbereitungen begonnen und ab 2020 wird das Angebot zur Verfügung stehen. Ein […]

7. Chinesisch-Deutsche Forum für Anwendungsorientierte Hochschulbildung

Am 11. September fand in Hangzhou das 7. Chinesisch-Deutsche Forum für Anwendungsorientierte Hochschulbildung statt. Das Forum wurde von der Zhejiang Hochschule für Wissenschaft und Technologie, der Abteilung für internationale Zusammenarbeit und internationalen Austausch des Bildungsministeriums, von der Bildungsabteilung der Provinz Zhejiang und der National Applied Technology University Alliance veranstaltet. Mehr als 300 Schulleiter, Experten und […]

Digitalisierung des Lernens

Die Digitalisierung in der Bildung ist ein großes und vielfältig-diskutiertes Thema weltweit. Während man an manchen Schulen den Sinn der digitalen Bildung noch generell diskutiert, werden auf der anderen Seite umfangreiche digitale Medien und Geräte eingesetzt. Gerade für nicht-staatliche Schulen ist es auch ein Zeichen der Innovationskraft, Produkte anzubieten, die dem Zeitgeist entsprechen oder sogar […]