MoU zwischen der Universität Tongji und Porsche

Am 17. April fand die Unterzeichnungszeremonie ein Memorandum of Understanding (MoU) zwischen der Universität Tongji und Porsche in New Energy Automobile Engineering Center des Jiading Campus statt. Vizepräsident der Universität Tongji Professor GU Xianglin, Vorsitzender des Porsche Global Executive Board Oliver Blume und dessen Vorstandsmitglieder,stellvertretender Präsident Professor YU Zhuoping, Vizepräsident des Chinesisch-Deutschen Hochschulkollegs chinesischer Seite Professor WU Zhihong und Delegierten von Porsche (China) AG. nahmen an dieser Unterzeichnungszeremonie teil.

In seiner Rede erwähnte Herr Präsident GU Xianglin, dass sich die Universität Tongji in der wichtigen Phase des Aufbaus „Double-First Class Initiative” befindet. Die ganze Automobilindustrie steht vor enormen Anpassungen und technologischen Veränderungen und entwickelt sich nach der „effizienten, grünen, intelligenten und freundlichen“ Richtung. Die tiefe Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hochschulen ist die beste Resonanz auf die Verwirklichung der nachhaltigen Verkehrsentwicklung. Gleichzeitig drückte Herr GU auch die Hoffnung aus, dass die beide Seiten durch die Unterzeichnung dieser Vereinbarung den Wunsch erfüllen können, Ressourcen zu integrieren und sich miteinander zu entwickeln. Während dieser Besprechung sagte Herr Dr. Blume, dass die gute Zusammenarbeit mit einer so angesehenen Hochschule mit langer Geschichte wie der Universität Tongji eine wichtige Maßnahme zur Förderung der Entwicklung und des technologischen Wandels von Unternehmen ist.

Das diesmal unterzeichnete Memorandum of Understanding setzt nicht nur die langfristige strategische Partnerschaft zwischen den beiden fort, sondern erweitert auch den Zusammenarbeitsumfang in einer Reihe wichtiger Bereiche, inklusive Wissens- und Talententausch in der Smart-Car-Technologie, Praktikumsmöglichkeiten in Porsche Engineering Technology Research and Development Co., Ltd. und die Tochterfirmen bzw. Sponsoring für das Studenten-Innovationsteam der Wissenschaft und Technologie in School of Automotive Studies der Tongji Universität.

Nach der Unterzeichnungszeremonie hielt Herr Dr. Blume ein Referat mit dem Titel „Future Sports Car“ und besuchte die Teststation für intelligente Netze, das Shanghai Ground Vehicle Wind Tunnel Center und die Forschungsbasis der Studenten-Innovationsteam, in der er viel mit den Studierenden Interaktion hatte.

SGAVE Auditor Training in Shanghai

Zur Förderung des SGAVE-Projekts und Sicherstellung von der Umsetzungsqualität fand am 21. März die jährliche Schulung für die verantwortlichen Auditoren der SGAVE Schulen statt.

Wie immer stand ein umfangreiches Programm auf der Agenda, in dem die zukünftigen Auditoren auf deren Aufgaben geschult worden sind. Dabei handelt es sich um folgende Schulungsinhalte:

  • vier Kompetenzen der Auditoren weiterentwickeln
  • die Prüfungsindikatoren des Prüfungsprozesses aus verschiedenen Blickwinkeln erklären
  • die Erfahrungen aus Vertretern der Hersteller mit Lehrern austauschen
  • über den aktuellen Stand der Audit-Arbeit informieren (besonders über die neue digitale Plattform)
  • Lehrer diskutieren in der Gruppe

Das Auditor Training ist ein Bestandteil des Qualitätssicherungsprozesses unserer SGAVE Schulen. Dabei werden verschieden Daten der Schulen gesammelt und in entsprechenden Reports zu Verfügung gestellt. Das gibt dem Management der SGAVE Schulen und dem COC die Möglichkeit die Qualität zu überwachen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

Zum ersten Mal wird dieses Jahr auch ein Online Portal sämtliche Ergebnisse aus den Audit Maßnahmen sammeln und archivieren. So können die beteiligten SGAVE Schulen deren Ergebnisse zeitnah online einsehen. Das COC und das Bildungsministerium können die übergreifenden Ergebnisse der Schulen einsehen und auf Trends und Schwächen gezielt reagieren.

Milla – „Modulares Interaktives Lebensbegleitendes Lernen für Alle“

Under the acronym „Milla“, a group of MEPs has presented a concept that is supposed to change learning on the internet. „The idea is to encourage people to learn,“ explains Thomas Heilmann (CDU), who leads the working group of the project Milla. The state should operate and fund the platform. Milla is supposed to become the Netflix of learning, so attractive and alive that learners and teachers are eager to participate. How can we make it happen? The following functions will make it difficult for success to elude your system.

  • Learners and providers of online courses should be rewarded for their efforts
  • Users can earn Milla points and get bonuses for it. In this way, incentives should be created to encourage less educated parts of the population to continue their education
  • The Milla points can also be used by all „education currency“. They are a proof of competence. Both online and offline measures can be rated with Milla points.
  • Everyone should be able to be learners and teachers. Whether youtube star or cook in five-star hotel. Everyone can pass on knowledge and everyone can learn.
  • The learning materials should always be evaluated and released after examination.

There will certainly be a lot of discussions about the project, but it does show a good one. Education will fundamentally change over the next few years and will no longer take place in the defined paths as before. Educational models will emerge, giving us more room for creative development and involving all resources.

We also have to rethink and reform our educational models fundamentally. On the one hand is because of the specific demands of the job market, and on the other for the „artificial intelligence“.

SGAVE-Absolvent erhält Auszeichnung

SGAVE-Absolvent erhält Auszeichnung bei Volkswagen Group Best Apprentice Award in Wolfsburg

Wang Xinlei absolvierte von 2014 bis 2017 seine dreijährige Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker in einer SGAVE-Klasse am Beijing Vocational College of Transportation. Seit Juli 2017 arbeitet er in der Abteilung für Forschung und Entwicklung bei Audi China in Peking. 2017 war er einer der 46 ausgezeichneten Auszubildenden des Volkswagen Best Apprentice Award. Gemeinsam mit 3 weiteren Kolleginnen und Kollegen von FAW-VW, SAIC-VW und VW-ATJ reiste er zur Preisverleihung nach Wolfsburg.

Abbildung: Wang Xinlei mit Herrn Matthias Müller, dem Vorstandsvorsitzenden des Volkswagenkonzerns, bei der Preisverleihung in Wolfsburg