Neue Kursangebote im SGAVE Programm

Die Qualifizierung der Lehrkräfte ist einer der wichtigsten Faktoren für die Qualität der Ausbildung an unseren Schulen. Die Verantwortung unserer Lehrkräfte ändert sich von der reinen Wissensvermittlung hin zu einer Person, die in der Lage ist Unterricht zu planen, zu entwickeln und Schüler dabei zu unterstützen, eigene Kompetenzen für deren zukünftige Aufgaben in der Arbeitswelt vorzubereiten.

Im SGAVE System gibt es drei Stufen im Zertifizierungsprogramm für Lehrkräfte. Der erste Teil fokussiert auf die systematische Entwicklung von handlungsorientiertem Unterricht nach Vorbild des deutschen, dualen Berufsbildungssystems. In den nächsten Teilen werden die Kenntnisse vertieft.

Wir stellen diesen Kurs für alle interessierten Lehrkräfte als Blended Learning Format zur Verfügung. Sie können sich jederzeit bei uns anmelden:

Center of Competence for Sino-German Vocational Education (Tongji University)

info@sgave.com.cn

Sie können für den erfolgreichen Abschluss des Kurses ein Zertifikat mit der Anerkennung des Bildungsministeriums bekommen. Voraussetzung ist die Durchführung sämtlicher Aufgaben.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Lernen. Sie finden unsere Kursangebote unter dieser Adresse:

https://www.sgave.com.cn/teachers/

Beachten Sie dabei folgende Kursangebote:

CP-01 – ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM LEVEL 1

CP-02 – ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM LEVEL 2

CP-03 – ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM LEVEL 3

 

Ihr SGAVE Team

Prüfertraining für Karosseriebau

Am Nachmittag des 15. Juli veranstaltete das Chinesisch-Deutsche Kompetenzzentrum für Berufsbildung an der Tongji-Universität, in Zusammenarbeit mit Volkswagen China, ein Online Training für Prüfer im Karosseriebau Beruf. Die Lehrkräfte der SGAVE Partnerschulen mit dem entsprechenden Fachbereich nahmen an der Online-Schulung teil.
Die Veranstaltung wurde von Frau Xu, Direktorin des Chinesisch-Deutsche Kompetenzzentrum für Berufsbildung und Ouyang Li Peng, Senior Manager Volksagen China, eröffnet.
Im Anschluss gab Klaus-Juergen Brix einen Überblick über die digitale Lernmanagement-Plattform von SGAVE, die in Zukunft auch im Karosseriebereich für sämtliche Prüfungen eingesetzt wird. Die gesamte Prüfung, der theoretische Test und die zwei praktischen Aufgaben, sind in das System integriert und können auch direkt im System bewertet werden.
Herr Ouyang Lipeng stellte im Anschluss die Prozessabläufe innerhalb der Zwischenprüfung, die Aufgaben der Prüfer, die Benotungskriterien und die Verwaltung der Prüfungsergebnisse vor.
Herr Geng Zan, ein Trainer der Volkswagen Trainingsakademie China, erläuterte den Lehrern ausführlich den Inhalt der Prüfung und wie die Schule aus der beruflichen Perspektive der Karosseriereparaturtechnik vorgehen sollte. Inhalte waren die Vorbereitung der Werkstätten, der Werkzeuge und Materialien sowie die Unfallverhütungsvorschriften.
Die Ausbildung wurde in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre erfolgreich abgeschlossen. Die Ausbilder lernten nicht nur das handlungsorientierte Prüfungsmodell von SGAVE kennen, sondern auch, wie man sich als Prüfer verhält und richtig bewertet.
Das SGAVE System zielt darauf ab, das Ausbildungssystem für technische Fachkräfte für den chinesischen Aftersales Markt zu implementieren und kontinuierlich zu verbessern. Auf Initiative von Volkswagen China wurde das SGAVE System vom Beruf des Kraftfahrzeugmechatronikers auf den Beruf des Karosseriebauers übertragen. Das Chinesisch-Deutsche Kompetenzzentrum für Berufsbildung an der Tongji-Universität und Volkswagen China haben mit der Online Schulung einen weiteren Schritt auf dem Weg der Implementierung dieses neuen Berufes gemeinsam beschritten.
Wir bedanken uns bei Volkswagen China für Ihre großzügige Unterstützung des SGAVE Systems!

SGAVE IT Plattform

Mit der SGAVE IT Plattform führen wir vom Kompetenzzentrum für berufliche Bildung der Tongji Universität ein System ein, dass Schritt für Schritt sämtliche Aspekte zur Entwicklung hochwertiger beruflicher Schulen unterstützt. Diese Funktionen und Inhalte der SGAVE IT Plattform reichen von der Darstellung unseres SGAVE Systems über Schulungsinhalte für Lehrkräfte und Studenten bis hin zu Funktionen, die Qualitätsfaktoren und statistische Werte erfassen.

In den letzten Wochen wurde die SGAVE IT Plattform an die ersten 10 SGAVE Partnerschulen ausgeliefert. Das SGAVE-spezifische Curriculum für den Beruf des Kraftfahrzeugmechatronikers ist bereits integriert. An den Schulungsinhalten für Klassenraum und den praktischen Unterricht wird schon gearbeitet. Die Online Schulungsinhalte werden nach und nach eingebaut und stehen damit den SGAVE Lehrkräften zur Verfügung. In Verbindung mit unserer SGAVE IT Plattform ist uns wichtig, dass auch im E-Learning handlungs- und kompetenzorientierter Unterricht entwickelt wird. Das SGAVE Curriculum gibt uns die notwendige Struktur an der wir uns orientieren.

Mit dem heutigen Training zur SGAVE IT Plattform, starten wir mit einer Schulungsreihe zur Befähigung der ersten 25 Lehrkräfte an den ersten 10 SGAVE Partnerschulen. Im ersten Schritt geht es um Themen zur Erstellung von Kursen und Kursinhalten, zur Verwaltung von Teilnehmern und um Reporting. Sobald unsere Lehrkräfte mit den systemtechnischen Funktionen vertraut sind, werden wir Kurse anbieten, die sich mit der Konzeption und Entwicklung von E-Learning und Blended Learning Kursen beschäftigen. Diese Lerninhalte werden auch in unser bestehendes Zertifizierungsprogramm für Lehrkräfte eingebaut.

Wir freuen uns über die aktive Teilnahme der Lehrkräfte in der ersten Schulung zum Thema SGAVE IT Plattform und freuen uns schon auf die nächsten 20 SGAVE Schulen und auf eine systematische Einführung einer IT Plattform, die speziell den Bedarf von Berufsschulen abdecken wird.

SGAVE-Audittraining im Hintergrund von Covid 19

Um sicherzustellen, dass SGAVE-Auditprüfer weiterhin in der Lage sind, Audits zur Zertifizierung unserer SGAVE Partnerschulen durchzuführen und besseren Service bereitzustellen, hat das Center of Competence (CoC) an der Tongji-Universität am 15. April 2020 ein Live-Training durchgeführt. An dem Live-Training haben insgesamt 28 Lehrkräfte aus mehreren SGAVE Partnerschulen teilgenommen.

Im Hintergrund der Covid 19 Epidemie wurde das SGAVE-Auditprüfer Training als Online Training umgebaut. Verschiedene Module wurden angeboten. Neben Erklärvideos wurden die notwendigen Audit Prozessbeschreibungen und Dokumentenstandards bereitgestellt. Am 15. April fand letztendlich ein Live-Training statt, an dem drei erfahrene SGAVE Lehrkräfte unterschiedliche Themen präsentiert haben und für Fragen zur Verfügung standen.

Zum ersten Mal nutzte CoC ein Live-Training, um aktiv auf den nationalen Aufruf zu reagieren, „Zeit zu sparen, Kosten zu senken und das Risiko einer epidemischen Infektion zu beseitigen“. Außerdem nutzen alle Teilnehmer auch die neue Plattform von SGAVE, die in Zukunft auch für sämtliche Trainings der Lehrerweiterbildung verwendet wird. Dies verbessert die Lerneffizienz des Trainings erheblich und spart Zeit und Kosten.

Digitalisierung des Lernens

Die Digitalisierung in der Bildung ist ein großes und vielfältig-diskutiertes Thema weltweit. Während man an manchen Schulen den Sinn der digitalen Bildung noch generell diskutiert, werden auf der anderen Seite umfangreiche digitale Medien und Geräte eingesetzt. Gerade für nicht-staatliche Schulen ist es auch ein Zeichen der Innovationskraft, Produkte anzubieten, die dem Zeitgeist entsprechen oder sogar vorausgehen.

Doch was macht tatsächlich Sinn und was ist nur eine Modeerscheinung, die weder die Schüler noch die Lehrkräfte beim Lernprozess unterstützt, sondern nur schön aussieht? Aus unserer Sicht sind die neuen Medien und Geräte eben auch nur das, was eine Tafel schon immer für die Schule und Lehrkräfte war. Es sind Werkzeuge, die man nutzen kann (und sollte), um das Lernen besser zu machen. Die neuen Technologien erlauben uns darüber hinaus, neue Methoden und Medien einzusetzen, die personalisiertes Lernen, Mastery based Learning und viele neue Lehr- und Lernmethoden einzusetzen, die vorher nur schwer umzusetzen waren. Doch was ist die Tafel ohne die Lehrkraft, die etwas Sinnvolles damit anfängt? Die Lehrkraft bringt die Werkzeuge zum erfolgreichen Einsatz und echten Nutzen im Bildungsprozess.

Bis Ende 2019 werden alle unsere SGAVE Partnerschulen eine neue E-Learning Plattform bekommen. Unsere Lehrkräfte werden schon jetzt damit weitergebildet und nutzen die Plattform als Lernende. Um unsere E-Learning Plattform auch zu einem wirklich sinnvollen Werkzeug für unsere Lehrkräfte werden zu lassen, haben wir uns für verschiedene Maßnahmen entschieden, die den Implementierungsprozess für unsere Schulen und Lehrkräfte unterstützten sollen:

  • Das komplette SGAVE Curriculum mit sämtlichen Lernsituationen und Kompetenzen steht im System zur Verfügung
  • Jede Lernsituation beinhaltet Dokumente für die Lehrkräfte, die den kompletten Kurs offline und online beschreiben (Kurshandbuch, Verlaufsplanung, Handlungsaufträge für die Schüler, Tests, etc.)
  • Jede Lehrkraft muss im Laufe der nächsten Monate eine Schulung besuchen, die den Umgang mit dem System aber vor allem den Umgang mit E-Learning in Verbindung mit deren Unterricht beinhaltet

Unser System ist in China verfügbar, wird aber auch in deutscher und in englischer Sprache verfügbar sein. Sobald dies der Fall ist, werden wir Demo Kurse zur Verfügung stellen.