SGAVE Meeting zum Thema „Curriculum Elektrofahrzeuge“

Am 21. Mai 2021 fand im Daimler Gebäude in Peking das Abstimmungsmeeting zum Thema „Curriculum Elektrofahrzeuge“ statt. Anwesend waren Frau Yu Dongbing, eine Beamtin der Abteilung für internationale Zusammenarbeit und Austausch des chinesischen Bildungsministeriums, Frau Peng Xianjie, Direktorin des Talent Centers/stellvertretende Generalsekretärin des Shanghai Institute of Artificial Intelligence der Tongji-Universität, und Oskar Heer, Direktor des Trainingsinstituts der Daimler Greater China Investment Co, Ltd. Herr Heer, Frau Xu Zhiju, Direktorin des Sino-German Vocational Education Center der Tongji-Universität, und Herr Klaus-Jürgen Brix, Vice Direktor des Sino-German Vocational Education Center der Tongji-Universität. Die Bewertungsexperten setzten sich aus Vertretern von Unternehmen und Institutionen zusammen, von Daimler, BYD, SAIC, der Tongji-Universität, dem Changchun Automobile Industry College und dem Nanyang Vocational and Technical College.

Bei diesem Treffen erläuterte Frau Yu Dongbing den Hintergrund, die Entwicklungsgeschichte des SGAVE-Projekts und die zahlreichen Errungenschaften der Partnerhochschulen, die auf dem Projekt basieren. Das SGAVE System tritt damit seit 2020 in eine neue Phase ein. Die Maßnahmen der Integration neuer Berufe und der Verbreitung des Systems an weitere Schulen wird vom Bildungsministerium unterstützt. Frau Peng Xianjie betonte die Wichtigkeit dieses Meetings. Das Treffen der Experten legt den Grundstein für die Lehrplanentwicklung, die Entwicklung von Lehrmaterial und damit die Grundlage für die Ausbildung von Talenten in diesem Beruf. Herr Oskar Heer führt aus, dass die derzeitige inländische Nachfrage neuer Elektrofahrzeuge boomt und die Nachfrage nach entsprechenden Talenten steigt. Er bekräftigte, dass die Berufsschulen hochqualifizierte Talente aus dem Bereich der neuen Energie innerhalb der Automobilindustrie in der Zukunft kultivieren müssen.

Anschließend stellte Herr Qian Li von der Zhongrui Education Group die Struktur des SGAVE Lehrplansystems für Elektrofahrzeuge vor. Im Rahmen des Meetings diskutierten die Experten über die Struktur und die Inhalte des Lehrplans. Das gesamte Meeting endete reibungslos in einer lebhaften Diskussionsatmosphäre, und die Experten bestätigten den Lehrplan. Auf Basis des Feedbacks der Experten, werden nochmals Optimierungen durchgeführt und die notwendigen Dokumente für den Unterricht erstellt.

SGAVE Projektteam besucht Zhejiang University

Am 28. April 2021 besuchte das SGAVE-Projektteam des Kompetenzzentrums für deutsch-chinesische Berufsbildung (CoC) der Tongji-Universität die Zhejiang University of Science and Technology und diskutierte im Rahmen eines Seminars über die angewandte Talentausbildung von Bachelor-Studiengängen im Bereich Smart Manufacturing.
Die Zhejiang University of Science and Technology mit Sitz in Hangzhou (Provinz Zhejiang) ist eine anwendungsorientierte Universität mit einer mehr als 30-jährigen Geschichte der Zusammenarbeit mit Deutschland. Sie hat sukzessive deutsch-chinesische Regierungskooperationsprojekte sowie Kooperationsprojekte der Provinz Zhejiang und des Landes Niedersachsen umgesetzt. Sie ist eine vom Bildungsministerium genehmigte Pilotinstitution der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit in der Ausbildung von hochrangigen anwendungsorientierten Talenten und bietet das „Chinesisch-Deutschen Forums. Die Zhejiang University of Science and Technology hat reiche Erfahrung in der Kultivierung von anwendungsorientierten Talenten im Grundstudium durch chinesisch-ausländische Zusammenarbeit.
Unter der Leitung von Herrn Zhang Huahui, stellvertretender Direktor des International Office und des Büros für Hongkong-, Macau- und Taiwan-Angelegenheiten, und Herrn Chen Cheng, Projektmanager für deutschsprachige Länder, besuchte das SGAVE-Projektteam zunächst das Chinesisch-Deutsche Kooperationsmuseum, um sich über die Geschichte der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit zu informieren und besichtigte anschließend den malerischen Campus. Schließlich haben sich beide über die momentane Situation im internationalen Kontext augetauscht.
Zhang Huahui stellte die Universität und ihre „anwendungsorientierten“ und „internationalen“ Eigenschaften vor. Frau Xu Zhiji, Direktorin des CoC, und Herr Klaus-Juergen Brix, stellvertretender Direktor des CoC, stellten den Hintergrund und die Geschichte des SGAVE-Projekts vor. Die beiden Seiten diskutierten dann weiter über den angewandten Talentausbildungsmodus von Smart Manufacturing Undergraduate-Programmen unter verschiedenen Aspekten, einschließlich der Qualifikationsmatrix für die Talentausbildung, der spezifischen Implementierung des deutschen „dualen Systems“, des chinesisch-deutschen Kooperationsmodus und des spezifischen Talentausbildungsschemas, wobei sie ähnliche Perspektiven zu diesen Themen beibehielten.
Sowohl Xu Zhiji als auch Zhang Huahui zeigten ihre Bereitschaft, einen engen und langjährigen Kontakt zwischen den beiden Seiten aufrechtzuerhalten, häufige Kommunikation über die Entwicklung und Umsetzung des Ausbildungsmodus zu pflegen und die weitere Entwicklung der chinesischen Berufsbildung und der deutsch-chinesischen Berufsbildungskooperation zu fördern.

Stellvertretender Direktor der Abteilung für internationalen Austausch und Kooperation des Bildungsministeriums zu Besuch

Dieser Artikel ist vom offiziellen WeChat-Account: Internationale Kooperation und Austausch der Tongji-Universität

WeChat Account: International_ Tongji

Am 15. April 2021 besuchte Professor Chen Yi, Direktor des Büros für internationalen Austausch und Kooperation der Tongji-Universität, in Begleitung von Fang Jun, stellvertretender Direktor der Abteilung für internationale Kooperation und Austausch des Bildungsministeriums (MoE), und Yin Wen, Direktor der Europa-Abteilung, die Bosch Suzhou Smart Manufacturing Factory. Zur Begleitung gehörten Frau Peng Xianjie, stellvertretende Generalsekretärin der Shanghai Association for Artificial Intelligence / Direktorin des Tongji University Talent Center, Frau Xu Zhiji, Direktorin des Center of Competence (CoC) an der Tongji University, Herr Klaus Jürgen Brix, stellvertretender Direktor des CoC, Präsident Li Chunming vom Changchun Automobile Industry Institute und Dekan Tian Fengshe vom Shaanxi Polytechnic Institute.

Li Xiufeng, General Manager der Bosch Automotive Service Technology Co., Ltd. stellte Fang Jun den Ausbildungsmechanismus und die Merkmale des dualen Ausbildungsprogramms von Bosch vor und organisierte einen Besuch des Bosch-Schulungszentrums in Suzhou und der Smart Factury. Der stellvertretende Direktor Fang Jun war von Bosch´s dualem Ausbildungssystem und dem technischen Niveau der intelligenten Fertigung begeistert.

Nach dem Besuch leitete Fang Jun ein Treffen, bei dem es um die weitere Förderung der Zusammenarbeit zwischen SGAVE und Bosch, den Aufbau der Marke SGAVE Bosch und die praktische Entwicklung der Zusammenarbeit ging. Dies steht unter dem Hintergrund einer Absichtserklärung zwischen dem chinesischen Bildungsministerium und Bosch, die die Integration von Industrie und Bildung fördern, die Berufsausbildung im dualen System weiter zu verbessern und angewandte Wissenschaften in China fördern soll.

Die Teilnehmer führten eine ausführliche und tiefgehende Diskussion über die Richtung, den Prozess, die bestehenden Probleme und Schwierigkeiten des aktuellen Projekts und brachten viele konstruktive Meinungen und Vorschläge ein. Das Treffen markierte den offiziellen Beginn der Verbreitung des SGAVE Systems von dem traditionellen Automobilbereich zu dem der intelligenten Fertigung. Die Teilnehmer stimmten überein, dass sie in Zusammenarbeit das Gemeinschaftsprojekt aktiv fördern, hochqualifizierte Talente im Bereich der intelligenten Fertigung im dualen Berufsbildungssystem entwickeln und damit die Reform und Entwicklung von Chinas beruflicher Bildung unterstützen.

SGAVE NEV Curriculum Review Kick-off Meeting

Am 7. Februar 2021 wurde ein Online Review Kick-off Meeting des SGAVE NEV (New Energy Vehicles) Curriculums erfolgreich vom SGAVE CoC (Kompetenzzentrums für berufliche Bildung der Tongji Universität) abgehalten. Die Experten bestanden aus Vertretern der Wirtschaft und des Bildungssektors, darunter Daimler, BYD, SAIC, NIO, Chiway Education Group und Tongji University, Changchun Automobile Industry Institute und Wuxi South Ocean College.

Mit der kontinuierlichen Einführung von Richtlinien zur Förderung und Anwendung von Fahrzeugen mit neuer Energie ist Chinas NEV-Industrie auf die Überholspur gekommen. Immer mehr Automobilhersteller bringen NEV-Modelle auf den Markt, jedoch fehlen qualifizierte Arbeitskräfte, die die relevanten neuen Technologien beherrschen. Vor diesem Hintergrund hat das SGAVE-Projekt unter der Leitung und mit Unterstützung des chinesischen Bildungsministerium den traditionellen Beruf des Kraftfahrzeugelektrikers auf den Beruf des NEV-Automobilisten übertragen und ein SGAVE-Schulungsprogramm für NEV-Talente entwickelt.

Im Rahmen des Meetings stellte Frau Xu Zhiju, Direktorin des CoC, den Hintergrund und die Geschichte des SGAVE-Programms vor. Herr Klaus-Jürgen Brix, stellvertretender Direktor CoC, erläuterte die Strategie der Lehrplanentwicklung, die auf dem deutschen dualen Ausbildungssystem basiert, praxis- und kompetenzorientiert ist, sowie die Entwicklungsstruktur, die sich aus Lernfeld, Lernsituation, Kundenaufträgen und anderen zugehörigen Lehrmaterialien zusammensetzt.

Dean Xia Lingwei, stellvertretender Direktor der STTA Training Base for High Skilled Talent und General Supervisor der Chiway Education Group, analysierte ausführlich die allgemeine Entwicklungsidee und den Plan des SGAVE NEV Curriculums.

Abschließend starteten die teilnehmenden Experten eine lebhafte Diskussion aus verschiedenen Blickwinkeln, wie z.B. Berufsbildungsforschung, Industrieentwicklung und Unternehmensbeschäftigung, und machten erste konstruktive Vorschläge zu verschiedenen Aspekten des Curriculums, wie z.B. dem Gesamtrahmen, den Lernfeldern, der Verteilung der Unterrichtsstunden, der Wissenserweiterung, der Professionalität der Schüler, den Prüfungen und Qualifikationen usw. Die Vorschläge und Ideen helfen uns, dass Curriculum besser den Bedürfnissen der Industrie anzupassen. Freuen wir uns auf das zweite Review-Meeting!

SGAVE Projektteam berichtet dem Bildungsministerium

Am 6. Januar 2021 berichtete das SGAVE Projektteam des Center of Competence (CoC) der Tongji-Universität dem stellvertretenden Generaldirektor Fang Jun und anderen Führungskräften des chinesischen Bildungsministeriums über den Fortschritt des SGAVE Projekts und den zukünftigen Plan für die weitere Entwicklung.

Herr Klaus-Jürgen Brix, stellvertretender Direktor des CoC, erläuterte die Geschichte und den Hintergrund des SGAVE Systems und den aktuellen Status in Bezug auf dessen Internationalisierung. In Übereinstimmung mit der chinesischen Bildungsstrategie arbeitet das CoC an der vertikalen Verbindung von der mittleren über die höhere Berufsschule bis zur Fachhochschule und einer horizontalen Erweiterung auf weitere Berufe. Die SGAVE Standardprozesse wie das Qualitätssicherungssystem und das Zertifizierungssystem, sowie die Einführung der SGAVE Digitalisierungsstrategie wurden in der Konferenz dargestellt.

Frau Xu Zhiji, Direktorin des CoC, berichtete über den Zukunftsplan in Bezug auf die Förderung und Verbreitung des Projekts in der neuen Phase und die Einrichtung der SGAVE Schul-Unternehmens-Allianz und der SGAVE Pilotschulen für intelligente Fertigung und neue Energie.

Der stellvertretende Generaldirektor Fang lobte das SGAVE System und stellte heraus, dass das Projekt eine gute Grundlage für die Vertiefung und Erweiterung der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung gelegt habe.

Gegenwärtig hat der 14. Fünfjahresplan bereits die Modernisierung der chinesischen Berufsbildung eingeleitet, bei der die Kultivierung hochqualifizierter beruflicher Talente durch chinesisch-ausländische Zusammenarbeit ein wichtiges Thema sein wird. Der stellvertretende Direktor Fang hofft, das SGAVE Projekt als Grundlage zu nutzen, um einige wichtige Ziele zu erreichen. Es wird erwartet, dass das SGAVE System einen guten Effekt auf die Modernisierung der chinesischen Berufsausbildung und der Fertigungsindustrie, auf die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China und auf die nachhaltige Entwicklung deutscher Unternehmen auf dem chinesischen Markt haben wird.

Der stellvertretende Direktor Fang besprach mit den Teilnehmern ausführlich den Zukunftsplan des SGAVE Systems und brachte zum Ausdruck, dass das chinesische Bildungsministerium die Arbeit des SGAVE-Projekts politisch voll unterstützen wird. Er stellte jedoch höhere Anforderungen an die weitere Entwicklung des SGAVE Projekts und erwartete, dass das CoC den „14. Fünfjahresplan“ des SGAVE-Projekts unter Beibehaltung des bestehenden hohen Standards und der Qualität weiterentwickelt, wobei er hervorhob, dass es eine qualitative Verbesserung in Bezug auf Umfang und Einfluss geben soll. Erwartet werden mehr SGAVE Partnerschulen die nach dem SGAVE System arbeiten können und hochwertige internationale Talente für das chinesische Wirtschaftssystem zur Verfügung stellen.