Die Teilnehmer organisieren Unterricht innerhalb einer Lerninfrastruktur „Themenwerkstatt“, entwickeln dazu sämtliche notwendigen Maßnahmen und Dokumentation und führen den Unterricht nach den entsprechenden Qualitätsvorlagen durch.
- Ziele des Kurses:
- Zielgruppe:
Der Kurs spricht Teilnehmer an, die als Lehrkraft oder Ausbilder in der beruflichen Bildung tätig sind.
- Voraussetzungen:
Die Teilnehmer haben den ersten Teil des Zertifizierungsprogramms erfolgreich abgeschlossen.
- Inhalte:
Didaktik in der beruflichen Bildung – wie gestalten wir Unterricht?
- Phasierung der Unterrichtsstunde – Gliederung der Lerninhalte und Lernprozessphasen
- Handlungsverlauf der Stunde – Aufbau der praktischen Phasen von Fachthemen
- didaktische Reduktion – Methoden zur Vereinfachung von komplexen Lerninhalten
- Didaktischen Entscheidungen – Bewertungskriterien zur Umsetzung didaktischer Entscheidungen in den verschiedenen Unterrichtsphasen
Methodik in der beruflichen Bildung – was verwenden wir für den Unterricht?
- Idealtypische Anwendung von Methoden in den verschiedenen Phasen der „Vollständigen Handlung“
- Unterrichtsmethoden in vereinfachten Unterrichtsmodellen
- Kreative Unterrichtsmethoden in der beruflichen Bildung
- Unterrichtsmethoden in Kombination mit E-Learning
Tests und Prüfungen – wie bewerten wir die Lernergebnisse?
- Übungsphasen mit Reflexionen und Feedback
- Entwicklung und Bewertung von Tests und Prüfungen
- Besonderheiten von kompetenz- und handlungsorientierten Tests und Prüfungen
- Organisation und Aufbau von Prüfungssituationen in praktischen Prüfungen
- Entwicklung und Anwendung von Online Tests und Prüfungen
- Prüfung:
- Entwicklung einer didaktischen und methodischen Detailplanung einer expemplarischen Unterrichtseinheit
- Demonstration einer Unterrichtseinheit mit verschiedenen Methoden eines typischen handlungsorientierten Unterrichts
- Darstellung der Integration von E-Learning Lerneinheiten
- Entwicklung einer Prüfungsaufgabe
- Dauer:
Die Lehrgangsdauer beträgt 10 Tage.
- Bemerkungen:
Sämtlich technischen Lehrgänge werden mit einem hohen praktischen Anteil durchgeführt. Bringen Sie bitte Arbeitskleidung und Laptop mit.
- Anmeldung:
Melden Sie sich bitte unter der folgenden E-Mail Adresse an: course@sgave.com.cn