Die Teilnehmer überprüfen fachgerecht und routiniert Hochvoltsysteme, deren Komponenten und Systemerweiterungen auf die Funktionsfähigkeit.
- Ziele des Kurses:
- Zielgruppe:
Zielgruppe sind Lehrkräfte, die Themen im Bereich der Hochvolttechnologie unterrichten. Für SGAVE Lehrkräfte ist der Lehrgang ein fester Bestandteil der Lehrerweiterbildung.
- Voraussetzungen:
Voraussetzung sind ausreichend Kenntnisse und Fähigkeiten aus der Elektrotechnik (siehe NEV-01). Damit jeder Teilnehmer die praktischen Aufgaben im Labor und an den Fahrzeugen selbstständig erledigen kann, ist die Teilnehmerzahl auf max. 15 Personen begrenzt.
- Inhalte:
- Bauteil- und Baugruppenkenntnisse erwerben und wiederholen, Bauteile und Baugruppen beschreiben und analysieren
- Aufbau und Grundsätzliches zur Wirkungsweise eines HV-Systems, Zusammenspiel der Komponenten, elektrische Schaltung und Netzstruktur erklären
- Funktion und Aufbau der HV-Komponenten für den elektrischen Antrieb erklären
- HV-Komponenten und Konzepte für das Innenraum- und Batterie- Thermomanagement beschreiben
- Bedienen von Fahrzeugen und Systemen
- Vorschriften und Hinweise zur Sicherheit und zur Bedienung beachten und anwenden
- Außer Betrieb und in Betrieb nehmen von fahrzeugtechnischen Systemen
- Herstellerspezifische Vorgaben, Sicherheitsvorschriften und Schutzmaßnahmen, insbesondere Normen und Vorschriften für das elektrotechnische Arbeiten an Kraftfahrzeugen und Hochvoltfahrzeugen sowie Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der Technik anwenden
- Erhöhtes Gefährdungspotenzial an Fahrzeugen erkennen
- Sicherheitsvorgaben für Hochvoltsysteme beachten und Arbeitsbereich sichern
- Systeme nach Arbeitsanweisung spannungsfrei schalten, gegen Wiedereinschalten sichern, Spannungsfreiheit feststellen
- Funktionen überprüfen und Ergebnisse dokumentieren
- Elektrotechnische Gefahren beurteilen und analysieren
- Fahrzeugtechnische Systeme in arbeitssicheren Wartungs-‐ und Reparaturzustand versetzen, insbesondere deren explosionsgefährliche Stoffe, Treibstoffe, Gase, Flüssigkeiten sowie elektrische Spannungen beachten
- Fahrzeugtechnische Systeme und elektrische Anlagen außer und in Betrieb nehmen
- Bauteil- und Baugruppenkenntnisse erwerben und wiederholen, Bauteile und Baugruppen beschreiben und analysieren
- Dauer:
Die Lehrgangsdauer beträgt 5 Tage.
- Bemerkungen:
Sämtlich technischen Lehrgänge werden mit einem hohen praktischen Anteil durchgeführt. Bringen Sie bitte Arbeitskleidung und Laptop mit.
- Anmeldung:
Melden Sie sich bitte unter der folgenden E-Mail Adresse an: course@sgave.com.cn